Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der Plattform lokalhelfer.de (im Folgenden „Plattform“). Wenn Sie ein Nutzerkonto anlegen oder eine Hilfsanfrage stellen, stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu und verhalten haben sich mit diesen konform zu verhalten.

Die Plattform Lokalhelfer.de ist ein Angebot der

S&S Digital UG (im Folgenden „Lokalhelfer.de“)

Geschäftsführung Dominic Land und Frank Neuhaus

Eupener Str. 165

50933 Köln

Tel: 022195799925

E-Mail: mail@storyandstory.de

Handelsregister: Amtsgericht Köln, HRB 92789

Das Lokalhelfer-Angebot umfasst:

Über die Internetseiten der Webseite lokalhelfer.de können Personen, die für eine Tätigkeit im Alltag Unterstützung suchen, (im Folgenden „Hilfssuchende“) Personen finden, die Unterstützung anbieten (im Folgenden „Hilfsanbieter“). Hilfssuchende und Hilfsanbietende sind „Nutzer“. Die Aufgabe von Lokalhelfer.de besteht in der Zurverfügungstellung von Internetseiten, auf denen Hilfsanbieter ihre Angebote unverbindlich präsentieren können. Lokalhelfer.de sorgt für die Herstellung der kommunikativen Verbindung der Nutzer.

Hilfsanbieter

Der Hilfsanbieter muss zunächst ein Nutzerkonto anlegen. Der Hilfsanbieter muss seinen vollständigen Namen, seine E-Mail-Adresse, seine Adresse und seine Telefonnummer nennen. Der Hilfsanbieter kann wählen, ob nur sein Profilname, sein Profiltext und die angebotene Unterstützungsleistung angezeigt werden oder daneben auch seine weiteren Kontaktdaten. Der Hilfsanbieter kann seine Anzeige und seine Daten auf den Seiten lokalhelfer.de jederzeit löschen. Der Hilfsanbieter muss auf der Seite lokalhelfer.de, die Unterstützung, die er anbieten will, beschreiben. Diese Beschreibung ist später für jeden Internetnutzer auf den Internetseiten lokalhelfer.de zu sehen. Der Hilfsanbieter kann seine Leistungen unentgeltlich und/oder entgeltlich anbieten. Lokalhelfer.de ist an Vertragsverbindungen zwischen den beiden Parteien rechtlich nicht beteiligt.

Hilfssuchende

Der Hilfesuchende muss zur Nutzung der Plattform kein Nutzerkonto anlegen. Der Hilfssuchende kann auf den Seiten der Webseite lokalhelfer.de Unterstützungsleistungen, die er sucht, eingeben. Ihm werden dann die Angebote, der Hilfsanbieter, die für die Unterstützung in Frage kommen, angezeigt. Um den Kontakt mit einem Hilfsanbieter herzustellen, muss er seine Kontaktdaten nennen. Der Hilfssuchende muss zumindest seinen Namen, seine E-Mail-Adresse, seine Handynummer und seinen Standort (Postleitzahl oder Adresse) nennen. Durch das Anklicken des Buttons „Jetzt Hilfe anfragen“ werden seine Kontaktdaten an den von ihm ausgewählten Hilfsanbieter übermittelt. Der Hilfsanbieter kann nach Erhalt der Kontaktdaten Kontakt mit dem Hilfssuchenden aufnehmen. Der Hilfsanbieter ist hierzu nicht verpflichtet, ihm steht es frei, ob er mit dem Hilfssuchenden Kontakt aufnimmt.

Datenverarbeitung durch Nutzer

Lokalhelfer.de ist lediglich für die Übermittlung der Daten zwischen den Nutzern (Hilfesuchender und Hilfeanbieter) verantwortlich. Lokalhelfer ist nicht für die Verarbeitung der Nutzer durch andere Nutzer verantwortlich.

Datenverarbeitung durch Lokalhelfer.de

Für die Bereitstellung des Lokalhelferdienstes ist es erforderlich, dass Lokalhelfer.de Nutzerdaten erfasst und verwendet. Lokalhelfer.de darf die Kontaktdaten, die er über die Seiten der Plattform von den Hilfssuchenden und Hilfsanbietern erhalten hat, nur im Rahmen der Nutzung der Plattform verwenden.

Lokalhelfer.de erfasst und speichert alle Angaben des Hilfsanbieters, die bei der Erstellung des Nutzerkontos abgefragt werden. Pflichtangaben sind hierbei der Name des Hilfsanbieters, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, ein Passwort, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, ein Kurzsteckbrief (Alter, Lebenssituation, Beschäftigung und Interessen), die Motivation mitzumachen sowie die Angabe der Unterstützung, die angeboten werden möchte. Freiwillige Angabe ist der Upload eines Profilbilds.

Lokalhelfer.de erfasst und speichert alle Angaben des Hilfssuchenden, die bei der Anfrage nach Unterstützung angegeben werden, damit der Hilfsanbieter Kontakt aufnehmen kann. Das heißt im Detail einen Namen, eine E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer sowie alle weiteren Punkte, die im Feld für Anmerkungen, angegeben werden.

Die Daten werden verwendet, um den Service der Plattform, das Anbieten, Suchen und Anfragen von Unterstützung, bereitstellen zu können. Zugriff auf die Daten haben Lokalhelfer.de sowie ein Plattformpartner (Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Vertreten durch Landrat Dr. Joachim Streit, Trierer Straße 1, D-54634 Bitburg). Für die Auswertung der Daten findet eine Verarbeitung mit Google Analytics statt.

Der Hilfsanbieter kann sein Einverständnis bzgl. der Datenverarbeitung seitens Lokalhelfer.de.de jederzeit widerrufen, zum Beispiel über die Löschung seines Kontos. Der Hilfssuchende kann das Einverständnis über die Verarbeitung seiner Daten jederzeit widerrufen. Die Daten werden nach dem Widerruf schnellstmöglich gelöscht.

Freiheiten von Lokalhelfer.de

Lokalhelfer.de darf Angebote des Hilfsanbieters jederzeit ablehnen und/oder jederzeit auf den Seiten lokalhelfer.de löschen. Entsprechendes gilt für die Leistungen gegenüber dem Hilfssuchenden.

Lokalhelfer.de steht es frei, auf welche Anfragen eines Hilfssuchenden er welche Angebote der Hilfsanbieter präsentiert. Lokalhelfer.de versucht, auf die Anfragen des Hilfssuchenden die passenden Angebote der Hilfsanbieter zu präsentieren.

Lokalhelfer.de behält sich vor, Änderungen am Prozessablauf und/oder am Erscheinungsbild des Angebots zu ändern.

Ein Recht auf das Anlegen eines Nutzerkontos besteht für keine Person. Lokalhelfer.de darf das Anlegen des Nutzerkontos zulassen oder verweigern.

Gewährleistung

Lokalhelfer.de prüft die Daten, die der Hilfsanbieter und/oder der Hilfssuchende nennen, nicht auf ihre Korrektheit. Lokalhelfer.de haftet nicht für die Richtigkeit der Daten. Lokalhelfer.de übernimmt keine Verantwortung für die Kontaktaufnahme der beiden Parteien bzw. für die spätere Verbindung zwischen den beiden Parteien. Lokalhelfer.de ist an dem Verhältnis zwischen Hilfsanbieter und Hilfssuchenden rechtlich nicht beteiligt. Lokalhelfer.de ist in keiner Weise an späteren Unterstützungsleistungen des Hilfsanbieters beteiligt. Lokalhelfer.de ist nicht verantwortlich für die Unterstützungsleistungen des Hilfsanbieters. Lokalhelfer.de ist nicht verantwortlich für Handlungen des Hilfssuchenden und des Hilfsanbieters. Lokalhelfer.de löscht die Daten des Hilfssuchenden schnellstmöglich, wenn der Hilfssuchende ihn hierzu auffordert. Gleiches gilt für die Daten des Hilfsanbieters, wenn dieser dazu auffordert.

Vergütung

Die Leistungen von Lokalhelfer.de sind kostenlos. Lokalhelfer.de verlangt weder vom Hilfssuchenden noch vom Hilfsanbieter eine Gegenleistung.

Nutzer müssen folgende Regeln einhalten:

  • Nutzer müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
  • Nutzer dürfen Ihr Nutzerkonto ausschließlich zum Angebot und Aufsuchen von Hilfsleistungen nutzen.
  • Nutzer dürfen keine anderen Personen nachahmen und/oder ungenaue bzw. falsche Informationen bereitstellen.
  • Nutzer müssen Ihre Identität auf der Plattform nicht Dritten gegenüber offenlegen. Nutzer müssen Lokalhelfer.de gegenüber korrekte Daten angeben. Nutzer dürfen ein Nutzerkonto nur für sich selbst erstellen und nicht für andere Personen. Wenn Nutzer einen Nutzernamen für Ihr Nutzerkonto auswählen, darf Lokalhelfer diese/n ändern, wenn Lokalhelfer dies als angemessen oder erforderlich erachtet (zum Beispiel, wenn der Benutzername bzw. die Kennung das geistige Eigentum von jemandem verletzt oder eine/n andere/n Nutzer/in nachahmt).
  • Nutzer dürfen die Plattform nicht zu rechtswidrigen, irreführenden und/oder betrügerischen Zwecken nutzen.
  • Nutzer dürfen die Plattform nicht für sexuelle Angebote nutzen.
  • Nutzer dürfen den Betrieb der Plattform nicht stören oder beeinträchtigen.
  • Nutzer dürfen nicht versuchen, auf unberechtigte Art und Weise Konten zu erstellen oder auf Informationen zuzugreifen bzw. diese zu erfassen.
  • Nutzer dürfen keine Nutzerkonten und keine von Lokalhelfer bzw. mittels der Plattform erhaltenen Daten verkaufen, lizenzieren oder kaufen.
  • Nutzer dürfen nicht ohne Erlaubnis private oder vertrauliche Informationen einer anderen Person veröffentlichen oder etwas tun, dass die Rechte einer anderen Person verletzt, einschließlich geistiger Eigentumsrechte (z. B. Urheberrechtsverletzung, Markenverletzung, gefälschte oder raubkopierte Waren).

Entfernung von Inhalten und Löschung des Nutzerkontos

Lokalhelfer.de darf jegliche Inhalte oder Informationen, die Nutzer auf der Plattform veröffentlichen, entfernen, wenn Lokalhelfer der Ansicht ist, dass der Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen oder geltendes Recht verstößt. Lokalhelfer.de darf mit einer Frist von einem Monate kündigen und ein Nutzerkonto anschließend dauerhaft löschen. Das Recht auf Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Nutzer gegen diese Nutzungsbedingungen verstößt.

Löschung des Nutzerkontos durch Nutzer

Nutzer können das von Ihnen angelegte Nutzerkonto jederzeit löschen. Lokalhelfer.de wird sämtliche Daten des entsprechenden Nutzers anschließend löschen.

Allgemeine Haftung von Lokalhelfer.de

Lokalhelfer.de haftet für Schäden irgendwelcher Art – unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen – grundsätzlich nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet Lokalhelfer.de nur bei Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung vertraut werden darf (Kardinalpflichten). Lokalhelfer.de haftet unbeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit entstehen. Vorstehende Haftungsausschlüsse und –begrenzungen gelten auch zugunsten der Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstigen Dritter, deren Lokalhelfer.de zur Vertragserfüllung bedient.

Aktualisierung dieser Nutzungsbedingungen

Lokalhelfer.de kann diese Nutzungsbedingungen jederzeit ändern. Sofern gesetzlich nicht etwas anderes vorgeschrieben ist, wird Lokalhelfer.de Nutzer über die Änderungen mindestens 30 Tage bevor die Nutzungsbedingungen aktualisiert werden benachrichtigen (per E-Mail) und Nutzer die Möglichkeit geben, diese zu überprüfen, bevor sie in Kraft treten. Wenn der Nutzer die Plattform anschließend weiterhin nutzt, hat sich der Nutzer an die aktualisierten Nutzungsbedingungen gebunden. Wenn der Nutzer den aktualisierten Nutzungsbedingungen nicht zustimmen möchte, kann er sein Nutzerkonto löschen bzw. die Nutzung der Plattform unterlassen. Stand: 15.01.2021

Diese Webseite verwendet Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Unsere Datenschutzerklärung